de

Events am Hochkönig: Der März steht im Zeichen des Genusses

GENIEßER KOMMEN IN DER REGION HOCHKÖNIG IN JEDER HINSICHT AUF IHRE KOSTEN: OB SPORTLICH AUF PERFEKT PRÄPARIERTEN PISTEN RUND UM MARIA ALM, DIENTEN UND MÜHLBACH ODER KULINARISCH IN ZAHLREICHEN ALMHÜTTEN UND RESTAURANTS DER REGION. WER BEIDES MITEINANDER VERBINDEN MÖCHTE, WIRD IM KOMMENDEN MÄRZ HOCHGEFÜHLE ERLEBEN: DANN IST DER KALENDER GESPICKT MIT EVENTS, DIE SKIFANS, FEINSCHMECKER, WEIN- UND BIERKENNER ZUM SCHLEMMEN UND PROBIEREN EINLADEN.

Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne an Kraft gewinnt und die Temperaturen langsam steigen, verwöhnt die Region Hochkönig ihre Gäste mit außergewöhnlichen Veranstaltungen, die während oder nach dem Pistenvergnügen kulinarische Hochgefühle wecken. Den Auftakt macht die Ski- und Weingenusswoche.

SKIFAHREN UND WEINGENUSS
Für alle Weinbegeisterten ist sie der Höhepunkt des Jahres: Vom 12. bis 19. März 2022 können sportliche Gourmets auf ausgewählten Skihütten zahlreiche Weine aus Österreich kennenlernen und dazu passende regionale Speisen genießen. Eines der Highlights in dieser Woche ist am 18. März der GONDEL.ALM.GENUSS mit einem 5-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung. Start ist um 19.00 Uhr mit einem Sektempfang an der Talstation der Natrunbahn in Maria Alm. Danach wird in der Gondel Platz genommen und bei jedem Durchlauf an der Bergstation der nächste Gang serviert. Den krönenden Abschluss bildet das Flying Dessert bei Live Musik in der TOM Almhütte.
genommen und bei jedem Durchlauf an der Bergstation der nächste Gang serviert. Den krönenden Abschluss bildet das Flying Dessert bei Live Musik in der neuen TOM Almhütte.

SKIHÜTTENROAS MIT HÖCHSTEM BAUERNMARKT DER ALPEN
Während der Ski- und Weingenusswoche finden auf den Skihütten in ganz Ski amadé auch die Bauernmärkte statt. Einheimische Bauern verkaufen ihre hofeigenen Produkte direkt neben der Skipiste. Würziger Speck und Käse, frische Krapfen und Knödel oder selbstgemachte Marmeladen, Gelees, Säfte oder Tees können auf Skiern quasi im Vorbeifahren verkostet werden. Bereits legendär ist die im Rahmen des Bauernmarkts stattfindende volksmusikalische Skihüttenroas am 13. März: Live gespielte Volksmusik auf den Skihütten, Nostalgieskifahrer in traditionellen Outfits, Schnalzergruppen sowie Alphorn- und Weisenbläser sorgen für ausgelassene Stimmung und laden auf eine kleine Reise in die Vergangenheit ein.

ALPINE CRAFT FESTIVAL
Für Beer-Lover und Freunde cooler alpiner Beats ist das Alpine Craft Festival vom 24. bis
27. März 2022 ein Muss: Hier können Sortenvielfalt und Einfallsreichtum der Braumeister bei bester Partystimmung erlebt und probiert werden – im Tal, auf dem Berg und im Schnee. Den Auftakt macht das „BEER & DINE“ am 24. März, bei dem in ausgewählten Alpine Craft Hotels zu regionalen Spezialitäten Craft Biere von coolen Brauereien serviert werden. Am 25. März geht es dann auf den Berg zur „ALPINE CRAFT PARTYNACHT“ auf der TOM Almhütte mit Kulinarik Lounges der alpinen Genuss-Handwerker aus der Region, Craft Bier Kojen sowie musikalischen Vibes der Kreativen aus den Bergen.

Für den krönenden Abschluss sorgen am 26. März zahlreiche verschiedene coole Craftbier Brauer gemeinsam mit alpinen modernen Bands und DJs auf den Hütten sowie Künstler und Artisten aus dem Alpenraum mit Walking Acts im gesamten Skigebiet für Festival Stimmung im Schnee.